Ethikgrundlagen
Die Grundhaltung der MitarbeiterInnen von SINN bildung beratung gründet auf der Achtung der universellen Menschenrechte und auf der Rücksicht der individuellen, geschlechtsspezifischen, kulturellen, religiösen und sozialen Unterschiede.
Mit Achtung ist die vorbehaltslose Annahme der Klientin oder des Klienten (Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Teams, Organisationen) im Bewusstsein ihrer individuellen, geschlechtsspezifischen, religiösen, sozialen und kulturellen Prägungen gemeint. Sie bedeutet nicht die uneingeschränkte Bejahung ihres Verhaltens und Handelns.
Integrität, Selbstbestimmung und die Privatsphäre der Klientin oder des Klienten stehen im Mittelpunkt der Beratung.
Integrität anerkennt das Recht des Klienten oder der Klientin auf physische und psychische Grenzen und den Schutz vor Missbrauch.
Selbstbestimmung anerkennt das Recht der Klientin oder des Klienten, freiwillig und unbeeinflusst eine Beratungsbeziehung einzugehen und zu beenden, unabhängig davon, ob diese direkt oder indirekt initiiert wurde. Die freie Meinungs- äusserung ist ebenso respektiert wie das Aussprechen von Bedürfnissen und Anliegen.
Die Privatsphäre ist geschützt. Nicht abgesprochene oder unangebrachte Beobachtung durch andere, äussere Störungen und fremde Einmischungen während der Beratung sind unangemessen. Vertrauliche, während der Beratung abgegebene Informationen unterliegen der Schweigepflicht.
Diese Ethikgrundlagen stützen sich auf die „Philosophischen Grundlagen“ der Europäischen Gesellschaft für Beratung (EAC) und wurden von der schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) verfasst.
SINN bildung beratung GmbH
Oberburgstrasse 67
3400 Burgdorf
Tel: 079 392 08 28
hc.bbnnis@ofni